Für einen fairen und integren Handel von Aktien und Wertpapieren müssen sich alle Marktteilnehmer korrekt verhalten. Die Marktmanipulation, also die Beeinflussung der Preisfindung durch das Verbreiten falscher Informationen oder vorgetäuschte Handlungen, ist untersagt. Wer solche Täuschungshandlungen begeht, um den Markt zu beeinflussen, macht sich strafbar. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die europäische Marktmissbrauchsverordnung (MAR) und die europäische Richtlinie über strafrechtliche Sanktionen bei Marktmanipulation (MAD).
In diesem Online-Training lernen Ihre Mitarbeiter anhand der rechtlichen Grundlagen, was unter unter Marktmanipulation zu verstehen ist. Nach Bearbeitung des Lernprogramms wissen sie, was verbotene Täuschungshandlungen sind, welche Maßnahmen gegen Marktmanipulation existieren und welche Folgen bei Verstößen drohen.
Unser Lernprogramm zur Verhinderung von Marktmanipulation ist sowohl bei Finanzdienstleistern wie DZ-Privatbank, Oldenburgische Landesbank und S-Kreditpartner als auch in börsennotierten Industrieunternehmen wie RWE und Südzucker im Einsatz.
1 jeweils aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie zwei Vorgängerversionen für maximal 24 Monate nach Erscheinungsdatum 2 jeweils aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie die vier direkten Vorgängerversionen für maximal 24 Monate nach Erscheinungsdatum. Die direkte Vorgängerversion wird auch nach 24 Monaten weiter unterstützt. 3 andere iPad-Modelle und iOS Versionen werden als lauffähig eingestuft, es wird jedoch keine Garantie hierfür übernommen 4 aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie die Vorgängerversion
Enthaltene Sprachen | Lernzeit |
![]() ![]() |
ca. 20 Minuten |
Dipl.-Kfm. Daniel Wildhirt ist Partner bei der PricewaterhouseCoopers WPG (PwC) und befasst sich mit den Themen Anlegerschutz und Compliance sowie Strategieentwicklung und Prozessoptimierung. Herr Daniel Wildhirt berät seit Jahren namenhafte Banken bei der Analyse regulatorischer Neuerungen sowie bei der Optimierung und Umsetzung neuer und bestehender Anforderungen. Er ist Mitautor des Fachbuches Trends im Private Banking (Bank-Verlag 2012) und war vor seiner Tätigkeit bei PwC im Private & Wealth Management der Deutsche Bank AG tätig.
Sie benötigen unternehmensspezifische Anpassungen am Design oder den Inhalten? Wir erstellen gern ein individuelles Angebot für Sie.