Die Verhinderung von Geldwäsche ist ein Eckpfeiler der Bekämpfung von schwerer Kriminalität und Terrorismusfinanzierung. Ziel ist, dass Gewinne aus Straftaten nicht in den Wirtschafts- und Finanzkreislauf eingeschleust und anschließend legal verwendet werden können. Zur Geldwäscheprävention verpflichtet sind neben Unternehmen des Finanzsektors auch Kfz-Händler als Güterhändler. Denn nicht selten werden auch kleinere, regional tätige Firmen missbraucht, um Geld „zu waschen“. Entsprechende Verdachtsmomente zu erkennen und anschließend richtig zu handeln, ist daher für überraschend viele Unternehmen gesetzliche Pflicht, und bei Vernachlässigung drohen hohe Strafen.
Unser Lernprogramm „Verhinderung von Geldwäsche“ hilft Kfz-Händlern, ihre Mitarbeiter*innen für Geldwäsche zu sensibilisieren, so dass sie Warnsignale erkennen können und im Verdachtsfall richtig handeln. Neben den gesetzlichen Grundlagen und der allgemeinen Funktionsweise von Geldwäsche wird besonderer Wert auf die im Arbeitsalltag wichtigen Sorgfaltspflichten bis hin zur Erkennung von politisch exponierten Personen gelegt. Mittels einer abwechslungsreichen Darstellung, Interaktionen und praxisbezogenen Beispielen sowie durchgehender Audiounterstützung wird den Lernenden die Informationsaufnahme erleichtert. Der Praxisfall aus dem Bereich des Kfz-Handels hilft dabei, das Wissen zu verinnerlichen und anzuwenden. Nach Abschluss jeder Lektion steht eine Zusammenfassung im Materialteil zur Verfügung. Ein Abschlusstest dokumentiert und zertifiziert den Lernerfolg.
1 Die Unterstützung der letzten Version 11 endet am 17.August 2021, zeitgleich mit dem Ende der Unterstützung durch Microsoft.
2 jeweils aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie zwei Vorgängerversionen für maximal 24 Monate nach Erscheinungsdatum
3 jeweils aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie die vier direkten Vorgängerversionen für maximal 24 Monate nach Erscheinungsdatum. Die direkte Vorgängerversion wird auch nach 24 Monaten weiter unterstützt.
4 andere iPad-Modelle (außer iPad Mini) und iOS Versionen werden als lauffähig eingestuft, es wird jedoch keine Garantie hierfür übernommen
5 aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie die Vorgängerversion
6 Browser, die in Apps eingebunden sind, werden nicht offiziell unterstützt. Sie werden als lauffähig eingestuft, jedoch ohne Garantie.
Enthaltene Sprachen | Lernzeit |
![]() ![]() |
ca. 35 Minuten |
Die Fachautor*innen unseres Lernprogramms zur Geldwäscheprävention bei Güterhändlern sind die Rechtsanwälte Jan-Wolfgang Kröger und Eric Mayer von der Kanzlei GSK Stockmann. Die Tätigkeitsschwerpunkte von Jan-Wolfgang Kröger liegen in den Bereichen Geldwäscheprävention, Bank- und Finanzaufsichtsrecht und Compliance. Eric Mayer ist Partner bei GSK Stockmann und spezialisiert auf die Themen Corporate Compliance, Corporate Governance sowie M&A. GSK Stockmann wurde 2019 als Top Compliance Kanzlei ausgezeichnet; Eric Mayer wurde als Top Compliance Anwalt nominiert. Weitere Informationen finden Sie auf www.gsk.de.
Sie benötigen unternehmensspezifische Anpassungen am Design oder den Inhalten? Wir erstellen gern ein individuelles Angebot für Sie.