Informationssicherheit umfasst alle Maßnahmen eines Unternehmens zum Schutz sensibler Daten und Informationen. Im Fokus steht hierbei vor allem eine entsprechend geschützte IT- Umgebung. Einen hundertprozentigen Schutz bietet sie jedoch nicht, denn auch Mitarbeiter sind Teil des Systems und werden aufgrund von bewusstem oder unbewusstem Fehlverhalten häufig selbst zum Sicherheitsrisiko. Vor allem der nachlässige Umgang mit Passwörtern, Geräten und Dokumenten stellt eine Gefahr dar.
Mit dem Lernprogramm „Informationssicherheit“ sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Thema. Es vermittelt die notwendige Kompetenz im richtigen Umgang mit schützenswerten Informationen. Ihre Mitarbeiter lernen anhand alltagsnaher und praxiserprobter Tipps, wie sie sicher am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit und auf elektronischem Wege kommunizieren können. Darüber hinaus werden sie dafür sensibilisiert, dass Gefahren manchmal auch dort lauern, wo man sie nicht vermuten würde – Stichwort „Social Engineering“.
Informationssicherheit wird u. a. bei der KAP Beteiligungs AG, Preh GmbH, TeamViewer GmbH und der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG mit unseren Lernprogrammen vermittelt.
1 jeweils aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie zwei Vorgängerversionen für maximal 24 Monate nach Erscheinungsdatum
2 jeweils aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie die vier direkten Vorgängerversionen für maximal 24 Monate nach Erscheinungsdatum. Die direkte Vorgängerversion wird auch nach 24 Monaten weiter unterstützt.
3 andere iPad-Modelle und iOS Versionen werden als lauffähig eingestuft, es wird jedoch keine Garantie hierfür übernommen
4 aktuelle Version (frühestens ein halbes Jahr nach Erscheinungsdatum) sowie die Vorgängerversion
Enthaltene Sprachen | Lernzeit |
![]() ![]() ![]() |
ca. 60 Minuten |
Fachautor des Lernprogramms ist Dr. Johann Bizer. Er ist Vorstandsvorsitzender von Dataport, dem IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen und war langjähriger Stellvertreter des Landesbeauftragten für Datenschutz in Schleswig-Holstein. Darüber hinaus kennt man ihn als langjährigen Mitherausgeber der Zeitschrift „Datenschutz und Datensicherheit“ und durch zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet des Datenschutzes.
Sie benötigen unternehmensspezifische Anpassungen am Design oder den Inhalten? Wir erstellen gern ein individuelles Angebot für Sie.